Iss Wildes!

Mahonien-Pflaumen-Gelee und Apfel-Mahonien-Punsch

Mahonien Mahonien-Pflaumen-Gelee

Zutaten:

Zubereitung:

Mahonien enthalten in allen Teilen Alkaloide, welche dem Verdauungstrakt schaden. In den Beeren liegt jedoch der Anteil an Berberin so niedrig, dass sie essbar sind und insbesondere gekocht verwendet werden können. Mahonienbeeren pflücken, von allen Stielen trennen (wegen der enthaltenen Alkaloide in der Rinde) und mit ganz wenig Wasser weich kochen. Anschließend gewinnt man den Saft, indem man durch ein Tuch gießt und ausdrückt. Achtung die Beeren färben ausgezeichnet! Da das reine Mahoniengelee sehr intensiv schmeckt, mag ich die Mischung mit anderen Säften besonders. Ich habe Pflaumensaft und frisch gepressten Orangensaft probiert. Mit den Pflaumen verfährt man zum Entsaften ebenso. Ich habe Mahoniensaft und Pflaumensaft 1:1 gemischt, ihr könnt natürlich andere Mischungsverhältnisse und andere Früchte dazu ausprobieren. Ich mag lieber wenig Zucker und habe 3:1 Zucker nach Packungsangabe verwendet. Auch das macht ihr ganz nach eurem Geschmack. Da ich nicht weiß wieviele Mahonien ihr pflückt habe ich komplett auf Mengenangaben verzichtet. Ihr macht einfach so viel wie ihr gefunden habt! Die gemischten Säfte werden wie auf eurem Gelierzucker angegeben mit der Zuckermenge gemischt, 8 Minuten sprudelnd gekocht und heiß in sterilisierte Gläser gefüllt. Mahonien schmecken sehr aromatisch, enthalten viel antioxidativ wirkende rote Farbstoffe (Anthocyane) und Vitamin C.

Ich habe aus 650g Mahonien ca. 300ml Saft erhalten. Den Trester habe ich mit 1l Wasser erneut aufgekocht, 200ml Apfelsat und etwas Zimt hinzugefügt, durch ein Sieb gegossen und heiß als Apfel-Mahonien-Punsch getrunken, sehr lecker!

Meine Tochter hat sich mit dem so erhaltenen Trester einen zuvor weißen Pullover "blau-gebatikt" gefärbt, ist richtig gut geworden.

Gefärbter Pullover